Was ist polizeipräsidium köln?

Das Polizeipräsidium Köln ist die zentrale Polizeibehörde für die Stadt Köln und umliegende Gemeinden. Es ist Teil des Polizeibezirks Köln, der dem Regierungsbezirk Köln in Nordrhein-Westfalen angehört.

Das Polizeipräsidium Köln hat seinen Hauptsitz am Walter-Pauli-Ring 2-4 in Köln-Deutz und ist in mehrere Direktionen und Abteilungen unterteilt. Die Direktionen umfassen unter anderem die Direktion Kriminalität, die Direktion Verkehr und die Direktion Einsatz. Jede Direktion ist für spezifische Aufgabenbereiche zuständig und verfügt über eigene Dienststellen und Dienstgruppen.

Das Polizeipräsidium Köln hat die Hauptaufgabe, die öffentliche Sicherheit und Ordnung in seinem Zuständigkeitsbereich zu gewährleisten. Dies umfasst die Kriminalprävention, die Strafverfolgung, den Verkehrsdienst, den Einsatzdienst und den Schutz von Veranstaltungen. Zudem arbeitet das Polizeipräsidium Köln eng mit anderen Behörden, wie der Feuerwehr oder dem Ordnungsamt, zusammen.

Das Polizeipräsidium Köln ist rund um die Uhr erreichbar und kann bei Notfällen über die Telefonnummer 110 kontaktiert werden. Es bietet auch verschiedene Beratungs- und Informationsangebote für die Bevölkerung an, um die Sicherheit und das Sicherheitsbewusstsein zu stärken.

Im Jahr 2021 hatte das Polizeipräsidium Köln rund 6.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die in den verschiedenen Bereichen tätig sind. Die Polizeiarbeit in Köln ist geprägt von der Bewältigung des Großstadtalltags mit seinen spezifischen Herausforderungen, wie z.B. Veranstaltungen, Demonstrationen oder Verkehrsproblemen.

Zusammenfassend ist das Polizeipräsidium Köln eine wichtige Institution zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung in Köln und Umgebung. Es setzt sich für die Kriminalprävention, die Strafverfolgung und den Schutz der Bevölkerung ein.